Architektur🇨🇭

CDN

Ein Content Delivery Network (CDN) ist ein Netzwerk aus geografisch verteilten Servern. Ein CDN ist fähig das Webinhalte wie Websites, Bilder, Videos und Anwendungen schnell zu laden. Es speichert Kopien von Inhalten näher an den Endnutzern was die Ladezeiten verkürzt und die Performance der Website verbessert.

CDN

Funktion

Verteilung: Ein CDN verteilt Inhalte vom Ursprungsserver über mehrere Edge Server (Points of Presence, PoPs), die geografisch verteilt sind.

Caching: Inhalte werden auf diesen Servern zwischengespeichert, sodass sie schneller abgerufen werden können, wenn ein Nutzer eine Anfrage sendet.

Optimierung: CDNs optimieren auch die Bereitstellung von Inhalten, indem sie beispielsweise Lastenverteilung und DDoS-Schutz bieten.

Merkmale

Schnellere Ladezeiten: Inhalte werden von Servern in der Nähe des Nutzers abgerufen, was die Ladezeiten erheblich verkürzt.

Verbesserte Performance: Schnellere Ladezeiten führen zu einer besseren Benutzererfahrung und können die Absprungrate senken.

Reduzierte Serverlast: Da Inhalte von verschiedenen Servern ausgeliefert werden, wird die Last auf den Ursprungsserver reduziert.

Schutz vor DDoS-Angriffen: CDNs können große Mengen an Datenverkehr bewältigen und sind daher widerstandsfähiger gegen DDoS-Angriffe.

Kosteneinsparungen: Durch die Reduzierung der Serverlast und des Bandbreitenverbrauchs können Unternehmen Kosten sparen.

Anwendungsbereiche:

#ITSM