Computer-Arten
Computer unterscheiden sich in ihrer Grösse, Leistung und Anwendung. Zu den gängigsten gehören Personal Computer (PCs), Laptops, Tablets, Smartphones, Workstations, Server, Mainframe-Computer und Supercomputer.
Personal Computer (PC) sind die am häufigsten verwendeten Computer für den täglichen Gebrauch, sowohl zu Hause als auch im Büro: Desktop-PCs (stationär) oder Laptops (tragbar).
Laptops sind tragbare PCs mit integriertem Bildschirm und Tastatur, ideal für den mobilen Einsatz.
Tablets sind mobile Geräte mit Touchscreen-Bedienung (kleinere Versionen von Laptops).
Smartphones sind kleine, tragbare Computer, hauptsächlich für die Kommunikation (Telefonie, Nachrichten) und den Internet-Zugriff.
Workstations sind leistungsstarke PCs, für anspruchsvolle Aufgaben wie CAD, Videobearbeitung oder wissenschaftliche Berechnungen.
Server sind Computer, die Ressourcen und Daten für andere Computer (Clients) im Netzwerk bereitstellen. Sie sind das Rückgrat vieler Netzwerke und Anwendungen.
Mainframe-Computer sind sehr leistungsstarke Computer für die Verarbeitung grosser Datenmengen und für geschäftskritische Anwendungen in grossen Unternehmen.
Supercomputer sind leistungsstärkste Computer für komplexe wissenschaftliche Berechnungen und Simulationen wie z.B. Wettervorhersagen oder Forschung im Bereich der Kernphysik.
Analogcomputer vs. Digitalcomputer: Analogcomputer verarbeiten kontinuierliche Daten, während Digitalcomputer diskrete Daten verarbeiten. Die meisten modernen Computer sind Digitalcomputer.
Hybridcomputer kombinieren die Eigenschaften von Analog- und Digitalcomputern.
Mikrocontroller sind kleine, in Waschmaschinen oder Autos eingebettete Computer.