Architektur🇨🇭

Edge-Server

Edge-Server sind in einem Content Delivery Network (CDN) strategisch an Points of Presence (PoPs) platziert, um zwischengespeicherte Inhalte näher an die Endnutzer zu liefern. Dies reduziert die Latenz und verbessert die Leistung. In Edge-Servern gespeicherte Kopien häufig abgerufener Inhalte minimieren die Datentransportdistanz und entlasten den Ursprungsserver.


Edge-Server und PoPs - Edge-Server sind die Hauptkomponenten eines CDN und befinden sich am Rand des Netzwerks, oft innerhalb von PoPs (Points of Presence). PoPs sind geografisch verteilte Rechenzentren mit mehreren Edge-Servern.

Caching und Bereitstellung - Edge-Server speichern vom Ursprungsserver statische Inhalte wie Bilder, Videos und Webseiten. Sobald ein Nutzer Inhalte anfordert, wird das CDN die Anfrage an den nächstgelegenen Edge-Server weiterleiten, der die zwischengespeicherten Inhalte bereitstellt.

Merkmale - Näher am Nutzer platzierte Edge-Server mit zwischengespeicherten Inhalten redutieren die Latenz (Ladezeiten) erheblich und verbessern das Nutzererlebnis. Dies vermindert die Belastung des Ursprungsservers und hilft, Engpässe zu vermeiden.

Beispiel - Ein Nutzer in Europa greift auf eine in den USA gehostete Website zu. Ohne CDN müsste der Nutzer die Inhalte vom US-Ursprungsserver abrufen (lange Ladezeiten). Ein CDN würde die Inhalte von einem geografisch näher gelegenen Edge-Server in Europa deutlich schneller bereitstellen.

#ITSM