ZAFW-Verdinglichung
Die Umwandlung einer abstrakten Idee in eine Instanz. Objekt-‘Verdinglichung’ entsprechend den unterschiedlichen Zielgruppen oder Rollen (Perspektiven) innerhalb eines Vorhabens oder eines Unternehmens (Zachman-Rahmenwerk™) 1.
Umfang/Kontext (Arc)
Planer (Identifikation) - Art und Zweck eines Unternehmens (ACME) bzw. eines Vorhabens im Kontext. Identifizierte Dinge sind Basis fĂĽr die Objektentwicklung. Unternehmen ‘As defined by Management’
Der Unternehmens-Planer identifiziert Tätigkeitsfeld und Kontext.
Business (Biz)
Besteller (Definition) - Die Anforderungen des EigentĂĽmers (Kunde, Empfänger, Benutzer) an das Endprodukt (Haus, Unternehmen, Flugzeug, usw.). Unternehmen ‘As defined by Management’
System (Sys)
Architekt (Repräsentation) - Das Design des (Unternehmens-) Architekten und des Ingenieurs als Vermittler zwischen Wunsch (Business-Definition) und Möglichkeit (Technologie-Spezifikation). Das Unternehmen ‘als Entwurf’ (As designed).
Technologie (Tec)
Ingenieur (Spezifikation) - Das Engineering, der Entwurf, die Beschaffung oder die Erstellung der durch die Architektur repräsentierten Bausteine. Das Unternehmen ‘wie geplant’ (As Planned).
Komponenten (Tool)
Techniker (Konfiguration) - Die Produktspezifikationen des ‘Implementierers’. Spezifische, Toolkonfigurationen des Anbieters, um die geplanten Unternehmensbeschreibungen in die betriebliche Realität umzusetzen.
Das Datensatz-Modell ist eine Obermenge des „As-Built“-Modells (As-Built-Pläne). Das Datensatzmodell enthält nicht-grafische Informationen für den Kunden, wie Handbücher, Garantien, Eigentumsdokumente usw. (für Bauten im 3D-Modell eingebettet).
Unternehmen (Wrk)
Benutzer (Instanziierung) - Das Unternehmen oder andere Objekte. Systeme in Betrieb und Optimierung. Das Unternehmen oder Bauobjekte ‘wie gebaut’ (As-Built).
„As-Built“-Modelle/Dokumente vermitteln einen genauen Eindruck davon, wie die Objekte gebaut sind. In einem „As-Built“-3D-Modell eines Bauobjekts sind diese Informationen aus allen Disziplinen eingebettet.
Die AbkĂĽrzungen sind in der Identifikation Teile der genutzten Kategorien (Verdinglichung-Abstraktion).